LehrerCoaching

Lehrer haben einen schwierigen Berufsalltag zu bewältigen. Sie stehen häufig zwischen den Fronten im Konflikt mit Schülern, Eltern und eventuell Kollegen bzw. Schulleitung.
LehrerCoaching kann Ihnen helfen, mit diesen möglicherweise belastenden Situationen besser umzugehen und Strategien zu entwickeln, wie Sie in Ihrem Beruf wieder “frei durchatmen können”.

Herausforderungen des Lehrberufs

Früher war der Lehrberuf eine hoch angesehene Tätigkeit und der Lehrer aufgrund seiner Position automatisch eine Autoritätsperson, die von allen Seiten mit Respekt behandelt wurde.

Erziehung statt Wissensvermittlung

Heute müssen die Lehrer neben der Wissensvermittlung auch erzieherische Tätigkeiten leisten. Statt den Schülern Inhalte wie Mathematik oder Sprachen zu vermitteln, müssen sie oft zunächst darum kämpfen, zu Wort zu kommen, Ruhe in den Klassen herzustellen und überhaupt erst einen Rahmen zu schaffen, in dem Lernen möglich ist.

Wenn ein Lehrer einen Schüler schlecht benotet oder um Unterstützung durch die Eltern bittet, dann stellen sich diese unter Umständen auf Seiten des Schülers und verlangen eine Korrektur der schlechten Note oder Akzeptanz des Verhaltens ihres Kindes.
Möglicherweise steht auch eine Schulleitung nicht hinter den Handlungen des Lehrers – z.B. um keine Schwierigkeiten mit den Eltern zu bekommen oder um die Schule nach außen möglichst gut darstellen zu lassen. Spätestens dann wird sozusagen “von unten und oben” Druck auf den Lehrer ausgeübt, was über die Jahre nicht ohne Folgen für Gesundheit und Psyche bleibt.

Zu Hause arbeiten – zu Hause entspannen

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Vermischung von Privat- und Berufsleben. Dadurch, dass Organisation, Korrekturen von Klassenarbeiten und Vorbereitung von Unterrichtsstunden zu Hause stattfindet, gibt es keine klare Trennung zwischen Arbeit und Privatleben. Dadurch fällt Abschalten und Abgrenzung schwer und viele Lehrer tragen die Schule den ganzen Tag “mit sich herum”.

Eigene Ansprüche und Wertschätzung

Der zusätzliche Organisationsaufwand und die teilweise vorhandenen Disziplinprobleme führen unter Umständen dazu, dass Lehrer ihren eigenen Ansprüchen in der Unterrichtsvorbereitung und Wissensvermittlung nicht mehr gerecht werden können. Das kann große Unzufriedenheit und Gefühle von Minderwertigkeit auslösen.

Es gibt Konkurrenz: Zwischen den Schulen und zwischen den Fächern.
Während das Werben um Schüler z.B. zum oben erwähnten mangelnden Rückhalt durch die Schulleitung führen kann, führt die unterschiedliche Wertigkeit der Fächer zu einem Ungleichgewicht im Lehrerkollegium. Gerade Nebenfächer wie Kunst oder Musik werden im Vergleich zu Hauptfächern wie Mathe und Deutsch oft als nicht so wichtig angesehen, was sich in einer geringeren Wertschätzung der in diesen Fächern unterrichtenden Lehrern äußern kann.


Auswirkungen auf die Persönlichkeit des Lehrers

Die Untergrabung der Autorität und der mangelnde Respekt beeinflussen Auftreten und Selbstbewusstsein. Es braucht viel innere Stärke und eine gute Verbindung “zu sich selbst”, um der manchmal auftretenden Ignoranz der Schüler, dem eventuellen “In-den-Rücken-fallen” der Eltern und dem vielleicht noch dazu kommenden mangelnden Rückhalt durch die Schulleitung mit Gelassenheit zu begegnen.

Auch die Verschiebung weg von dem eigentlichen Kern “Wissensvermittlung in einem vom Lehrer sehr geschätzten Fachbereich” hin zu mehr Erziehungsarbeit und Organisation bedeutet für viele Menschen weniger Erfüllung im Beruf, den sie sich eigentlich einmal anders vorstellt hatten.

Keine Abgrenzung von Beruf und Freizeit bedeutet faktisch Dauerstress: Die Arbeit ist den ganzen Tag präsent, was Entspannen und Erholen oft unmöglich macht.

Folgen sind z.B. Burn-Out, Depression und (oft psychosomatisch ausgelöste) körperliche Beschwerden.

Wie kann LehrerCoaching helfen?

Hat sich bereits eine körperliche oder seelische Krankheit manifestiert, ist es notwendig, ärztliche Hilfe zu suchen. LehrerCoaching kann den Heilungsprozess eventuell zusätzlich unterstützen, indem Strategien für den zukünftigen Berufsalltag erarbeitet werden.

Doch soweit muss es nicht kommen!

LehrerCoaching kann eine Möglichkeit sein, die Weichen im Vorfeld in Richtung Gesundheit und Zufriedenheit zu stellen.

Coaching kann eine Möglichkeit sein, die Weichen im Vorfeld in Richtung Gesundheit und Zufriedenheit zu stellen.
Original-Bild: Pexels-iconcom

Was macht man im LehrerCoaching?

Reagieren Sie bereits auf die ersten kleinen Anzeichen von

  • Unzufriedenheit
  • Überforderung oder
  • Stress

und trainieren Sie mit mir im LehrerCoaching

  • Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse
  • Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit gegen z.B. Stress)
  • Entspannungsübungen, Meditation
  • Steigerung des Selbstbewusstseins durch Entdecken Ihrer Stärken

Mit meinem Coaching-Konzept “VIER” können Sie zudem herausfinden, in welchen Bereichen Ihres Lebens Sie Entwicklungspotential sehen. Ich kann Sie im LehrerCoaching darin unterstützen, diese Potentiale auszubauen.

Haben Sie Interesse an LehrerCoaching?

Kontaktieren Sie mich für eine kostenloses Schnuppercoaching!